Wir freuen uns, dass über die Richtlinie LEADER ein neues Projekt ins Leben gerufen werden konnte und wir Frau Denise Bach für die 2 Jahre der Projektförderung (Januar 2025 bis Dezember 2026) in Teilzeit anstellen dürfen.
Sie wird im Rahmen des Projektes gemeinsam mit dem Zentrumsteam Nachmittagsangebote schaffen, die auf Familien mit Kindern im Kita- und Grundschulalter ausgelegt sind, die aufgrund des Wiedereinstiegs in die Berufstätigkeit unsere klassischen Vormittagskurse nicht mehr besuchen können.
Außerdem sollen ins Nachmittagsprogramm mehr generationsübergreifende Veranstaltungen aufgenommen werden, z.B. Kräuter- und Pilzwanderungen, Bingospielen, Müllsammelaktionen und verschiedene Kreativangebote für Groß und Klein.
Wir hoffen, dass die Angebote großen Anklang finden und sind auch stets für weitere Anregungen offen und dankbar. Sie finden unsere neuen und auch die altbewährten Angebote in den üblichen Medienauftritten unseres Zentrums.
Da die Kosten dieses Projektes nur zu 60% übernommen/gefördert werden, freuen wir uns natürlich auch sehr über finanzielle Zuwendung von jenen, die es auf dem Herzen haben, das Projekt zu unterstützen und damit Angebote für die ganze Familie im Sehmatal weiter auszubauen.
In einer auch für unseren Verein sehr ungewöhnlichen
und bedrückenden Zeit
möchten wir mit dieser Aktion ein Hoffnungszeichen
setzen: die Hoffnung, dass nach jedem Winter/jeder Krise auch wieder ein Frühling folgt. Dazu suchten wir Ende Februar/ Anfang März Freiwillige, die Lust hatten, eine schon ausgeschnittene Holzblume zu Hause, gern auch zusammen mit der Familie, anzumalen und dann wieder im Familienzentrum abzugeben. Wir waren überwältigt von der großen Hilfsbereitschaft! Fast 100 (!) Personen bzw. Familien aus dem Sehmatal und der näheren Umgebung wollen dazu beitragen, dass unser Sehmatal bunter wird! In unserer "Blumenwerkstatt" bei Familie Lorenz bekommen die gestalteten Blumen noch einen wetterfesten Schutz, bevor sie an mehreren Stellen im Sehmatal "erblühen", unseren Ort dadurch etwas bunter machen und den Vorbeigehenden/-fahrenden einen kleinen Licht- und Hoffnungsschimmer schenken. An dieser Stelle sei den vielen fleißigen Helfern gedankt, die ausgeschnitten, gemalt, geschraubt, lackiert.... haben. Ein großes Dankeschön auch der Gemeindeverwaltung und Privatpersonen, die uns finanziell mit unterstützten! Hoffnungszeichen sind zu finden u.a. in Sehma - Süß-Doktor-Teich (2 Stellen) - vor der Schule - Schlettauer Straße (bei Bahnbrücke) in Cranzahl - am Familienzentrum - an der Richterstraße - an Haltestelle Krone (Richtung Neudorf) - Kronepark - Park gegenüber ehemaligem Rathaus - Tagespflege Illing - Seniorenheim der Diakonie in Neudorf - an der ev.-luth. Kirche - Arztpraxis Dr. Seupel Kretscham - nach der Bahnschiene und an vielen privaten Grundstücken... |
![]() |
Im Rahmen eines über EPLR-geförderten Projektes war Frau Lydia Ullrich von März 2018 bis Februar 2020 bei uns als Fachkraft Sozialmanagement angestellt, um die bestehenden sozialen und kulturellen Angebote verantwortlich zu erhalten und weiterzuentwickeln sowie weitere Angebote der Inklusion zu erarbeiten. Inzwischen ist Frau Ullrich als Leiterin unserer Begegnungsstätte festangestellt. |
zurück |